Berliner Ensemble

Berliner Ensemble
Berliner Ensemble
 
[-ã'sãbl], Abkürzung BE, Schauspieltheater, 1949 in Berlin auf Beschluss des Politbüros der SED von B. Brecht gegründet, danach offiziell von seiner Frau Helene Weigel (✝ 1971) geleitet; spielte zunächst als Gast im Deutschen Theater, seit 1954 im eigenen Haus (»Theater am Schiffbauerdamm«). Das BE brachte v. a. Modellaufführungen der Werke Brechts (Regie meist E. Engel/B. Brecht). Führender Regisseur nach Brechts Tod wurde M. Wekwerth; Leitung 1971-77: Ruth Berghaus; 1977-91: M. Wekwerth. Neben den Werken Brechts kamen DDR-Dramatiker (u. a. Heiner Müller, P. Hacks) sowie Autoren der Weltdramatik zur Aufführung; Vorbildwirkung besaß das BE für die Theaterpraxis in der DDR und das realistische Theater (auch in osteuropäischen Ländern) sowie auf westeuropäische politisch engagierte Theaterkünstler und auf das afrikanische, asiatische und lateinamerikanische Theater. Nach der Vereinigung 1990 wurde das ehemalige Staatstheater vom Berliner Senat übernommen und in eine GmbH umgewandelt. 1992 übernahm Rudolf Stiska kommissarisch die Leitung. Gemeinsame künstlerische Leiter waren 1993-95 P. Zadek, Heiner Müller, Fritz Marquardt (* 1928), P. Palitzsch und M. Langhoff (bis Ende 1993); 1995 bildeten H. Müller (auch künstlerischer Leiter), F. Marquardt und die Schauspielerin Eva Mattes das Direktorium. Nach H. Müllers Tod übernahmen 1996 der Schauspieler Martin Wuttke (* 1962) und danach der Regisseur Stephan Suschke die Leitung des Hauses, bis 1999 C. Peymann Intendant wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berliner Ensemble — (Theater am Schiffbauerdamm) …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Ensemble — Saltar a navegación, búsqueda Directores del Berliner Ensemble 1949 1971: Helene Weigel. 1971 1977: Ruth Berghaus. 1977 1991: Manfred Wekwerth. 1993 1995: Heiner Müller. 1995 1996 M …   Wikipedia Español

  • BERLINER ENSEMBLE — Compagnie dramatique est allemande révélée à Paris au Théâtre des Nations en juin 1954 par une représentation de Mère Courage et ses enfants (Mutter Courage und ihre Kinder , 1938) de Brecht. Depuis lors, la leçon du Berliner Ensemble n’a cessé… …   Encyclopédie Universelle

  • Berliner Ensemble — Overview The Berliner Ensemble is a German theatre company established by playwright, Bertolt Brecht and his wife, Helene Weigel in January 1949 in East Berlin. In the time after Brecht s exile, the company first worked at Wolfgang Langhoff s… …   Wikipedia

  • Berliner Ensemble —    The company founded by and for Bertolt Brecht attained international renown in 1954 and 1955 for its prize winning productions at the Theater of the Nations festival in Paris; by the mid 1970s the company was moribund, essentially calcified in …   Historical dictionary of German Theatre

  • Berliner Ensemble — ▪ German theatrical company       theatrical company founded in 1949 by the German playwright and poet Bertolt Brecht (Brecht, Bertolt) in East Berlin. The Berliner Ensemble originated as a branch of the Deutsches Theater, where Brecht had… …   Universalium

  • Berliner Ensemble — 52° 31′ 18″ N 13° 23′ 10″ E / 52.5217, 13.3861 Le Ber …   Wikipédia en Français

  • Berliner Ensemble — …   Википедия

  • Berliner, Ensemble — ► TEATRO Compañía teatral del este de Berlín, fundada en 1949 por Bertolt Brecht. La primera puesta en escena de la compañía fue Madre Coraje y sus hijos …   Enciclopedia Universal

  • Berliner Ensemble — /bɜˌlɪnər ɒnˈsɒmbəl/ (say ber.linuhr on sombuhl) noun a theatre company founded in 1949 in East Berlin by Bertolt Brecht …  

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”